Clik here to view.

Bereits angekündigt, kommt nun laut Meta die grosse Ausweitung der ODAX-Verfügbarkeit auf 100 %. Dies bedeutet, dass Meta die Zielauswahl im Ads Manager zur Vereinfachung umstellt, bekannt als Outcome-Driven Ads Experiences (ODAX). Seit dem 14. September wurde die ODAX-Verfügbarkeit auf 100 % aller Werbetreibenden und Kunden ausgeweitet – dies ist eine Erweiterung von 50 % der Werbetreibenden. Siehe dazu auch unser Blogartikel vom 28. September 2021.
Was ist Outcome-Driven Ad Experiences (ODAX)?
Um Werbetreibende effektiv zu optimalen Kampagnen-Setups zu führen, hat Meta die Zielauswahl bei der Erstellung neuer Kampagnen im Ads Manager neu gestaltet. Meta geht somit zu einem ergebnisbasierten Anzeigenmanager über, in dem Werbetreibende ihre geplanten Geschäftsergebnisse auswählen können (z. B. Bekanntheit, Traffic, Engagement, Leads, App-Promotion, Verkauf) und die Benutzeroberfläche führt die Werbetreibenden zu den optimalen Kampagnen-Setups/Erstellungspfaden, um dieses Ergebnis zu erreichen.
Die vollständige Liste der API-Änderungen findet man in Metas Changelog.
- ODAX kann logische Entscheidungen treffen, die mit allgemein akzeptierten Marketingkonzepten übereinstimmen.
- ODAX kann Werbetreibenden helfen, vor Ort Lösungen für ihre Kampagnen zu finden.
- ODAX kann dazu beitragen, die Komplexität der Kampagneneinrichtung zu reduzieren, die Skalierbarkeit zu unterstützen und die Duplizität von Optionen zu vermeiden.
Warum ist diese Änderung wichtig?
Das Anzeigen-Ökosystem ist zunehmend fragmentiert, schwierig zu bedienen und komplex geworden. Die Verwirrung der Werbetreibenden in Bezug auf Ziele ist ein bekannter Problempunkt. Insbesondere verstehen die Werbetreibenden nicht, welche Ziele sie bei der Einrichtung und Erstellung von Kampagnen auswählen müssen, um ihr gewünschtes Ergebnis zu erreichen.
Derzeit gibt es keine klare oder einheitliche Taxonomie, die festlegt, was ein Ziel ist und welche Funktionen in jedem Ziel enthalten sind. Darüber hinaus gibt es redundante Optionen, die für denselben oder einen ähnlichen Zweck verwendet werden. Diese Unstimmigkeiten tragen zur Verwirrung der Werbetreibenden bei und führen häufig zu suboptimalen Kampagnen-Setups.
Die Änderungen werden sich vor allem auf Werbetreibende auswirken, die überwiegend Conversions-, Nachrichten- und Video Views-Kampagnen verwenden.
Wie sieht die Veränderung aus?
Meta konsolidiert elf Ziele zu sechs, wobei der Schwerpunkt auf den Marketing-Ergebnissen liegt:
- Awareness
- Traffic
- Engagement
- Leads
- App Promotion
- Sales
Clik here to view.

Neue ODAX Ziele | Quelle: https://developers.facebook.com
Was soll mit der Vereinfachung erzielt werden?
Durch die Vereinfachung der Ziele und die Konsolidierung der elf auf sechs Ziele soll Folgendes erreicht werden:
- Vereinfachung der Ziele: Die Vereinfachung der Ziele und ihre Zuordnung zu allgemein anwendbaren Marketingzielen, die in der gesamten Marketingbranche verwendet werden, macht es für Werbetreibende einfacher, ihre angestrebten Ziele zu kommunizieren.
- Ermöglichung kanalübergreifender Kampagnen: Sobald kanalübergreifende Conversion-Optimierungen verfügbar sind (z. B. Website & App, Website & Shop), macht es dies den Werbetreibenden einfacher, sie zu übernehmen.
- Hilfestellung geben: Mit besseren Informationen über die Absichten der Werbetreibenden kann der Ads Manager den Werbetreibenden mehr Hilfestellung bei der Einrichtung von Kampagnen geben, was es ihnen erleichtert, ihre Marketingziele zu erreichen.
Bisheriges Ziel | Neues Ziel | |
---|---|---|
Brand Awareness | (Markenbekanntheit) | Awareness |
Reach | (Reichweite) | Awareness |
Traffic | (Traffic) | Traffic |
Engagement | (Interaktionen) | Engagement |
App Installs | (App-Installationen) | App Promotion |
Video Views | (Videoaufrufe) | Awareness
Engagement |
Lead Generation | (Leadgenerierung) | Leads |
Messages | (Nachrichten) | Engagement Leads |
Conversions | (Conversions) | Engagement Leads Sales |
Catalog Sales | (Katalogverkäufe) | Sales |
Store Traffic | (Store Traffic) | Awareness |
Clik here to view.

Welche Ziele sind nun wo zu finden? | Quelle: https://developers.facebook.com
Hinweis: Obwohl das Ziel «Store Traffic» zunächst nicht von ODAX unterstützt wird, wird es zurzeit als Ziel weiterhin unterstützt. Meta schliesst beim Ausrollen der ODAX-Ziele alle Ads Manager vorläufig aus, welche Store Visits in ihren Kampagnen verwenden, da diese in Zukunft auch integriert werden.
Wer ist davon betroffen?
Diese Änderung wird sich auf Werbetreibende auswirken, die hauptsächlich Kampagnen mit Conversions, Nachrichten und Video Views verwenden, da diese früheren Ziele nun in die neuen Ziele übergehen.
Darüber hinaus wirkt sich diese Änderung nicht unmittelbar auf die Kampagnen aus, die vor dieser Änderung erstellt wurden. Die alten Kampagnen können bis zur ersten Hälfte des Jahres 2023 weiter bearbeiten oder dupliziert werden.
Auswirkungen auf die API und Entwickler
ODAX hat bereits im Januar 2022 zu Änderungen an der API für alle Entwickler geführt. Diese Änderungen umfassen:
- Neue Zielwerte
- Neue Zieltypen
- Neue Einschränkungen für Conversion-Standorte, Conversion-Ereignisse und Optimierungsziele für die neuen Zielwerte
Da das Rollout von Meta im vollen Gange ist, ist es höchste Zeit für Entwickler, die API-Änderungen zu implementieren, damit Daten einheitlich für Werbetreibende zur Verfügung stehen.
Fazit
Der Hauptnutzen der Reduktion der Kampagnenziele auf sechs Möglichkeiten im Meta Ads Mangager wird allen Werbetreibenden helfen, ihre Ziele genauer und einfacher auszuwählen. In der Folge wird der Algorithmus von Facebook und Instagram dem Werbetreibenden eine stärkere Performance gewährleisten können, da die Ziele auch für ihn klarer sind.