Im Zuge des Redesigns im Business Manager hat nun auch der Events Manager ein neues Kleid erhalten. Neben einigen optischen Anpassungen bietet der neue Events Manager weitere Filter und eine Exportfunktion.
Neue Ansicht im Events Manager
Der Events Manager ist aufgeräumter und entsprechend übersichtlicher. Im oberen rechten Bereich kann das gewünschte Werbekonto ausgewählt werden. Entsprechend werden die zum Werbekonto gehörenden Datenquellen in der linken Spalte zur Auswahl ausgegeben.
In der Startansicht werden allfällige Probleme mit Events bereits hervorgehoben, zusätzlich ist ersichtlich, in wie vielen Werbeanzeigengruppen das Event verwendet wird und wie es primär verbunden wird. Neben der Gesamtanzahl an Events in der gewählten Zeitperiode ist auch ersichtlich, wann das letzte Event verzeichnet wurde.
Suche und Filterung nach Events
Eine Suche nach Event und eine Filterung nach Event-Typ ist ebenfalls möglich.
Pixel Events im Detail und verwendete Parameter
Klappt man ein Event auf, werden die dazugehörigen Aktivitäten sichtbar, zusätzlich können die verwendeten Event-Parameter angezeigt werden.
Pixel-Aktivitäten und Daten-Export
Wie gewohnt können die Pixel-Aktivitäten angezeigt werden.
In der Detailansicht des Events können neuerdings auch die gefeuerten Events nach Excel oder als CSV-Datei exportiert werden. Während in den Pixel-Aktivitäten die Quell-URL ersichtlich sind, sind diese leider im Export nicht ersichtlich.
Test Events – alles beim Alten
Die Funktion für das Testen der Events hat sich nicht verändert. Nach wie vor können Pixel Aktivitäten auf einer Website im Testlauf direkt mitverfolgt werden. Nett ist dabei die Filtermöglichkeit, die eine Filterung nach Standard Events, Custom Events, Custom Conversions und automatischen getriggerten Events erlaubt. Zusätzlich kann ausgewählt werden, welche Event Informationen ausgegeben werden können.
Pixel Diagnose
Auch der Diagnose Bereich des Pixels bleibt identisch, allfällige Fehler und Unregelmässigkeiten im Pixel Einsatz werden detailliert ausgegeben, sofern Fehler vorhanden sind.
Pixel History – das Änderungsprotokoll
Nicht neu, aber nützlich! Wie in der alten Version können auch in der neuen Ansicht Änderungen an den Pixel-Einstellungen überprüft und nach Aktivitäten oder ändernden Person gefiltert werden.
Pixel Einstellungen
Auch bei den Pixel-Einstellungen ist alles beim Alten geblieben. Sämtliche Einstellungen im Zusammenhang mit dem Pixel sind unter Einstellungen ersichtlich.
Fazit
Primär bezieht sich das Redesign also auf die Übersichtlichkeit und die Entfernung von Redundanzen. Während bei der alten Ansicht dem Teilen und Erstellen eine hohe Wichtigkeit eingeräumt wurde, beschränkt sich die neue Ansicht auf die wesentlichen Funktionen. Redundanzen wie Share- und Create-Dialoge wurden reduziert und in die Bereiche verschoben, in denen sie am meisten Sinn stiften.