Die im Januar eingeführte 20% Textbeschränkung bei Sponsored Stories und Page Post Ads funktioniert in der Praxis alles andere als hervorragend. Viel Unklarheit herrscht bei Werbetreibenden, eine gefühlt Willkür bei der Freischaltung von Ads auf Seiten Facebook verschlimmert die Situation zusätzlich.
Die 20% Text-Regel im Überblick:
Zur 20% Text-Regel habe ich hier im Blog bereits einige Beiträge verfasst:
Facebook: 20% Text Policy bei Ads – Facebook schafft mehr Klarheit
Facebook: Photoshop-Vorlagen zur Kontrolle der 20% Text-Limite bei Facebook Ads
Facebook: Policy-Änderungen per 15.01.2013 – was im Zusammenhang mit Ads und Seiten neu beachtet werden muss
Oder ganz kurz gefasst:
III Design & Platzierung von Werbeanzeigen
D Bilder
Werbeanzeigen und gesponserte Meldungen in den Neuigkeiten dürfen keine Bilder enthalten, die aus mehr als 20 % Text bestehen.
Die 20% Text-Regel in der Praxis
In der Praxis gestaltet sich die Einhaltung der 20% Text-Regel als problematisch, einerseits herrscht bei vielen Werbetreibenden eine gewisse Verwirrung, was erlaubt ist und was nicht, andererseits ist eine gewisse Willkür bei der Freischaltung von Page Post Ads und Sponsored Stories zu spüren.
Ein paar Beispiele für abgelehnte Ads:
Problematiken:
- Facebook Profilbilder mit Text-Logo (was bei Unternehmen ja sehr häufig vorkommt)
- Screenshots als Link-Vorschau
- grosser Textanteil bei Video-Vorschaubild
- PackShots bei Zeitungen/Magazinen
Interessanterweise wurde einige der hier dargestellten Ads von Facebook freigegeben und erst nach einigen Stunden gesperrt, das Prüfverfahren scheint also zweistufig zu funktionieren.
Willkür? Oder lasche Kontrolle?
Gleichzeitig scheint die Freischaltung von Ads, bzw. deren Überprüfung aber auch stark der Willkür der prüfenden Facebook Mitarbeiter (oder der dafür eingesetzten Software) zu unterliegen. Von einer laschen Kontrolle an sich kann eigentlich auf Grund der bis heute gemachten Erfahrungen nicht gesprochen werden, die Kontrollen waren eher pingelig, bzw. wurden Ads im Zweifelsfall eher abgelehnt als angenommen.
Das die Kontrollen allerdings nicht immer funktionieren zeigt folgender Beitrag im News Feed der gestern gesichtet wurde (Danke Mike für den Screenshot):
Einerseits ist der Textanteil in der dargestellten Story deutlich höher als 20% und andererseits habe ich im letzten Facebook Studio Lehrgang lang und breit erklärt erhalten, dass Tabakwerbung in jedem Fall verboten ist.
Bitte nachbessern
Als aktiver Werbetreibender wünsche ich mir von Facebook folgende Nachbesserung rund um die 20% Text-Regelung bei Ads:
- Facebook Profilbilder mit Logos
Die meisten Unternehmen verwenden in Profilbildern das Logo. Viele Logos bestehen aus Text. Hier sollte für Sponsored Stories die Verwendung der Logos freigegeben werden. - Screenshots in der Link-Vorschau
Gerade Blogs arbeiten häufig mit Screenshots. Vorschaubilder für Links innerhalb von Page Post Ads sollten Screenshots enthalten dürfen. Dh. bei der 20% Textregelung sollte unterschieden werden, ob es sich um werbenden Text oder Text im Bild handelt, was meiner Meinung nach einen deutlichen Unterschied macht. - PackShot / Anzeigen aus Print-Magazinen/-Zeitungen
Viele Zeitungen / Magazine würden gerne Ihre Titelseiten oder Seiten aus dem Inhalt via Page Post Ads verbreiten – auf Grund der 20% Text-Regelung ist dies nicht möglich. Auch hier sollte unterschieden werden zwischen werbenden Text und Textbestandteil des Bildes. - Videovorschaubilder
Auf viele Vorschaubilder bei Videos hat der Werbetreibende keinen Einfluss, Vorschaubilder von Videos sollten generell von der Regelung befreit werden.
Update 06.03.2013
Interessant zu diesem Thema ist auch der auf insidefacebook.com publizierte Artikel von heute “Facebook explains how 20% text overlay policy for ads is enforced“, welcher den Dualmechanismus “automatisierte Kontrolle” und “manuelle Kontrolle durch Menschen beschreibt. Die Aussagen im Artikel decken sich mit meinem Artikel “Facebook: 20% Text Policy bei Ads – Facebook schafft mehr Klarheit“