Für viele Werbetreibende ist nicht immer ganze einfach zu entscheiden, wann und in welcher Form die Placement Optimization eingesetzt werden soll.
Dafür hat Facebook nun einen Entscheidungsbaum vorgestellt, der Werbetreibenden bei der Entscheidung für oder gegen Placement Optimization helfen soll.
Die Datei kann auch als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Manuelle Platzierung
Wenn man die automatische Platzierung nicht aktivieren möchte, kann man in im Abschnitt „Platzierungen“ bei der Erstellung der Anzeigengruppe festlegen, welche Platzierungen verwendet werden sollen. Facebook empfiehlt dennoch mehrere Platzierungen einzusetzen, damit das Auslieferungssystem flexibler ist.
Facebook empfiehlt die folgenden Optionen, aufgeschlüsselt nach Kampagnenziel:
-
Markenbekanntheit
Facebook und Instagram -
Interaktionen
Facebook und Instagram -
Videoaufrufe
Facebook, Instagram und Audience Network -
App-Installationen
Facebook, Instagram, Messenger und Audience Network -
Traffic (Webseitenklicks und Interaktionen mit der App)
Facebook, Messenger und Audience Network -
Katalogverkäufe
Facebook und Audience Network -
Conversions
Facebook, Messenger und Audience Network
Wenn umfangreichere Geschäftsziele verfolgt werden, sollten folgende Platzierungen in Erwägung gezogen werden:
-
Ausweitung deiner Kampagne
Facebook, Instagram, Messenger und Audience Network -
Täglich erreichte Einzelpersonen
Facebook, Instagram, Messenger und Audience Network -
Effiziente Reichweite
Facebook, Instagram, Messenger und Audience Network -
Plattformübergreifende Reichweite und Frequenz
Facebook, Instagram und Messenger -
Zusätzliche Nachrichtenfrequenz
Facebook, Instagram und Messenger